„Die Bewertungslöscher“ widmen sich, wie der Name schon andeutet, dem Entfernen ungerechtfertigter Bewertungen auf Online-Portalen wie Google.
Seit 2022 unterstütze und berate ich „Die Bewertungslöscher“ in Fragen der Kommunikation und Bildsprache. Während in der Branche oft Ängste geschürt werden – etwa über die potenziell gravierenden Folgen negativer Online-Bewertungen für die Reputation – setzt „Die Bewertungslöscher“ bewusst auf einen sachlichen und lösungsorientierten Ansatz.
Auf Social-Media-Kanälen, in Mailings und in der Imagebroschüre informieren sie nüchtern, klar und in einfacher Sprache über die Auswirkungen von Online-Bewertungen und zeigen konkrete Lösungswege für den Umgang mit ungerechtfertigten Einträgen auf.
Nach Beauftragung habe ich die bestehende Farbwelt erweitert, die Typografie verfeinert und eine illustrative Bildwelt entwickelt, die den Leser spielerisch durch den Content führt und komplexe Themen anschaulich erklärt.
Auch die Tonalität und das Wording wurden überarbeitet, um den bereits nahbaren Charakter weiter zu stärken: persönlich, klar und seriös. Mit diesem neuen Erscheinungsbild heben sich „Die Bewertungslöscher“ von der Konkurrenz ab, die überwiegend aus Anwälten besteht, die keine eigene Marke etabliert haben, um das Anfechten von Online-Bewertungen gezielt zu bewerben.